Erhaltung und Entwicklung von Parks und Gärten im "grünen" Weiterbildungszentrum für Sachsen-Anhalt
Erhaltung und Entwicklung von Parks und Gärten!
Das „grüne“ Weiterbildungszentrum für Sachsen-Anhalt in der Hansestadt Gardelegen!
Die gARTenakademie Sachsen-Anhalt hat sich seit ihrer Gründung 2011 zum Ziel gesetzt, Gärten und Parks als Begegnungsräume von kultureller und künstlerischer Bedeutung zu entwickeln sowie sie als Orte für Denkmal-, Landschafts-, Natur- & Umweltschutz den nachfolgenden Generationen zu erhalten. Sie bietet zu diesem Zweck Schulungen und Fortbildungen in Theorie und Praxis in den Bereichen Gartendenkmalpflege, Gartenkunst, Gartenbau und Gartentherapie.
Besondere Schwerpunkte im Bildungsangebot für Jung und Alt sowie für Experten und Laien liegen in der Gartendenkmalpflege, der anspruchsvollen Park- und Gartenpflege im historischen Kontext, der Entwicklung von Gärten und Parks, der Umweltbildung für Kinder und Jugendliche sowie der Schaffung von Themengärten zur Veranschaulichung von biologischen, gärtnerischen, ökologischen und therapeutischen Zusammenhängen.
Eigentümer von …
… historischen Garten- und parkanlagen
… Haus- und Kleingärten
Verantwortliche für …
… Grünflächen an Kindergärten und Schulen
… Grünflächen in Städten und Dörfern
… Grünflächen auf Friedhöfen
… Grünflächen an Krankenhäusern
… Grünflächen an Senioreneinrichtungen
… Gemüseanbauflächen und Obstwiesen
Fachleute und Interessierte aus den Bereichen …
… Garten- und Landschaftsbau
… Planung, Ausbildung und Lehre
… Berufsorientierung und -vorbereitung
… betriebliche und überbetriebliche Ausbildung
… Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
… Landwirtschaft
Mitarbeiter, Studenten, Schüler, Kinder von …
… Fachhochschulen, Hochschulen und Fachschulen
… Schulen und Kindergärten
Hobby- und Freizeitgärtner & alle am Garten Interessierte
Gartendenkmalpflege-Werkstätten
Gärten und Parks im Wandel der Zeit – Erhalt, Pflege, Bewirtschaftung, Vermarktung
„Natur im Garten“
ökologische Gestaltung, Bewirtschaftung und Materialien
Gartenberaterschulung
Zertifizierung von Gärten und Grünflächen mit der „Natur im Garten“-Plakette
Zertifizierung von „Natur im Garten“-Schaugärten
Gartenkunst
Von damals bis heute und morgen
Gartenbau
Dachbegrünung, Teichbau, Gehölzschnitt- und veredelung, Terra Preta u.v.m.
Gartentherapie – zertifizierter Lehrgang
Grundlagen, Anwendung, Erfahrungsaustausch
garden sniffers
Kennenlernen von grünen Berufen für Schüler zwischen 6 und 18 Jahren
Themengärten
Rosen, Kräuter, Heil- und Giftpflanzen, Buchsbaum, Stauden, Gemüse, Obst, Wasser
Thementage
Imkerei, Bachblüten, Historische Rosen, Minze, Braunkohl, Tinkturen u.v.m.
Jung & Alt
Umweltbildung für Kinder und Senioren
Kräuter- und Kochwerkstätten
„Wilde Küche“, „Genussküche“, „Kräuterküche“ – von essbaren Blüten bis Rotwild
Gemüsebau & Kräuterkunde
Vergessene Sorten, Anbau, Nutzung, Verwendung
Gartenreisen
Fachreisen zu lokalen, regionalen, nationalen und internationalen Gartenjuwelen
gARTenakademie Sachsen-Anhalt e. V.
Salzwedeler Torstraße 34
39638 Hansestadt Gardelegen
Tel: 03907-7777 114
Mobil: 01573-6 888 4 88
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.gartenakademie-sachsen-anhalt.de